Links
Hier finden Sie eine Auswahl informativer Websites
- Tacheles e.V.: Der Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein aus Wuppertal nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Rechte und Interessen von Erwerbslosen geht. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Infos zu Sozialpolitik und -recht sowie zahlreiche Datenbanken.
(http://www.tacheles-sozialhilfe.de)
- Die Adressdatenbank bei Tacheles: bundesweites Adressverzeichnis von Sozialberatungseinrichtungen und AnwältInnen, die im Sozialrecht tätig sind
(https://www.my-sozialberatung.de/adressen/@@suche) - Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Erwerbslosengruppen (KOS): Die KOS veröffentlicht auf ihrer Website regelmäßig empfehlenswerte Handreichungen und Tipps für Erwerbslose.
(http://www.erwerbslos.de) - LabourNet.de Germany – Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gewerkschaftskritisch: Riesiger und aktueller Informationspool zu den Bereichen Arbeit, Soziales und Gewerkschaft, Soziale Bewegung und Linke Widerstandspraxis u.v.m.
(http://www.labournet.de) - Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützug Asylsuchender (GGUA Flüchtlingshilfe): Unterstützung, Beratung und politische Interessenvertretung für Rechte von Gefüchteten, Asylsuchenden und Migranten. Stellungnahmen, Arbeitsmaterialien und Infos zu Fortbildungsangeboten.
- Flüchtlingsrat Berlin – Menschenrechte kennen keine Grenzen: Hier findet mensch Informationen zur Gesetzgebung und der aktuellen sozialpolitischen Entwicklung im Bereich „Zuwanderungsgesetz“, Bleiberecht und allgemein zur Flüchtlingspolitik.
(http://www.fluechtlingsrat-berlin.de) - Harald Thomé, Referent für Arbeitslosen- und Sozialrecht: Das aktuelle Seminarangebot meines Kollegen sowie eine gute und ständig aktualisierte Auswahl relevanter Informationen zum Thema.
(http://www.harald-thome.de) - www.sozialgerichtsbarkeit.de: Eine umfassende Entscheidungsdatenbank durch alle Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit.
(http://www.sozialgerichtsbarkeit.de) - www.gesetze-im-internet.de: Hier sind sämtliche Bundesgesetze und Verordnungen in aktueller Fassung zu finden.
(http://www.gesetze-im-internet.de) - Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum – Weil die Hartz IV-Regelsätze kein menschenwürdiges Leben ermöglichen, fordert das neu gegründete Bündnis eine Neubestimmung des sozio-kulturellen Existenzminimums.
- www.nazis-raus-aus-dem-internet.de: Nazis dürfen sich weder mit der „Sozialen Frage“ noch mit anderen Themen profilieren und im Internet breit machen!
(http://www.nazis-raus-aus-dem-internet.de)