Koopertationsfortbildung: Neue Gesetze im sozialen Bereich, aktuelle Änderungen im Bereich SGB II/SGB XII und Reform des Insolvenzrechts
Donnerstag, 07.11.: Aktuelle Änderungen im Bereich des SGB II und SGB XII
- U.a. Sanktionen des SGB II: bisherige Regelungen, aktuelle Veränderungen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BVerfG.
- Einsatz von Einkommen / Vermögen, die Heranziehung Unterhaltspflichtiger sowie Kostenersatz bei SGB XII-Bezug.
- Wichtige neuere höchstrichterliche Rechtsprechung und offene Fragen der Sozialberatung.
- Der Referent Frank Jäger ist als Sozialwissenschaftler im Bereich SGB II / SGB XII ein anerkanter Referenten für Sozialrecht und Sozialpolitik.
Freitag, 08.11.: Neue Gesetze 2019/2020 im sozialen Bereich u.a.
- Wohngeldreform ab dem 1.1.2020.
- Kinderzuschlag („starkes-Familien-Gesetz"); Anhebung und neue Einkommensgrenzen, weitere gesetzl. Änderungen ab 2020
- Neuregelung Bildungs- und Teilhabe (BuT): Erleichterter Zugang und höhere Kostenpauschalen bei Leistungen für: Persönlicher Schulbedarf, Schülerbeförderung, Kultur, Sport, Gesellschaft, Schulausflüge, Klassenfahrten, Lernförderung; Kostenloses Mittagessen in Kita, Schule
- Kindergeld (FamEntlastG): Erhöhungen; Neuer steuerlichen Grundfreibetrag / Kinderfreibetrag
- Umsetzung der am 16.07.19 in Kraft getretenen EU-Richtlinie zur Restrukturierung und Insolvenz, u.a. InsO-Laufzeitverkürzung auf 3 Jahre
- Der Schuldnerschutz bei Zwangsvollstreckungen, einschl. aktueller Rechtsprechung bei P-Konten / Pfändungen und zur InsO an Hand einer Vielzahl von richtungsweisenden Gerichtsbeschlüssen
Referentin Adele Spiegel, Rechtspflegerin i.R. am AG Frankfurt/M., ehrenamtl. Mitarbeiterin in der Schuldnerberatung.
- Information, Seminarleitung: Ulli Winter, eh. Leiter der Schuldner- und Insolvenzberatung des Jugend-/Sozialamtes der Stadt Frankfurt/Main
- Ort: Ev. Nord-Ost-Gemeinde, Wingertstr. 17, Frankfurt/M.-Bornheim (eine ausführliche Wegbeschreibung wird nach Anmeldung zugesandt)
- Kosten der Fortbildung: Neue Gesetze im sozialen Bereich, 07.11./ 08.11.19: beide Tage 185 €, ein Tag: 145 €.
- Ermäßigung auf Anfrage, sofern bei sozialen Trägern der Fortbildungsetat nicht ausreicht oder der Beitrag selbst gezahlt werden muss.
Werden Teilnehmer/innen vermittelt, die bisher nicht in der email-Liste enthalten sind, gibt es als Dankeschön für den Vermittler/in pro neuen Teilnehmer/in eine Vermittlungsprämie von je 20 €. Bitte email-Adresse der Interessenten mitteilen!
Ich melde mich verbindlich zum Seminar an (wahlweise 1 oder 2 Tage, bitte konkret angeben; Anmeldung per email an ulliwinter1@gmx.de):
Name: ________________________________
Anschrift: ________________________________________________________________
Email: _____________________________________ Tel.: _________________________
Seminartage: ________________________
Weitere Interessenten/Beratungsstellen für das Seminar sind (Name, email):